Freie Trauung: Hochzeit ohne Grenzen, ganz nach euren Vorstellungen
Eine freie Trauung ist eine persönlich gestaltete Hochzeitszeremonie, die euch die Freiheit bietet, den Ablauf, die Location, die Musik und die Rituale ganz individuell auf eure Wünsche und Vorstellungen abzustimmen.
Egal, ob ihr euch für eine Trauung am Strand, im Wald, auf einer Alm oder im eigenen Garten entscheidet: Bei einer freien Trauung seid ihr die Regisseure eures großen Tages.
Warum eine freie Trauung wählen?
- Freiheit und Individualität
Viele Paare schätzen, dass sie bei einer freien Trauung nicht an traditionelle Rituale oder religiöse Vorgaben gebunden sind. Ihr könnt eure persönliche Liebesgeschichte erzählen, individuelle Eheversprechen austauschen und eure Zeremonie so gestalten, dass sie wirklich zu euch passt. - Inklusive und offen für alle Paare
Freie Trauungen sind besonders geeignet für Paare, die sich in einer nicht-traditionellen Form das Ja-Wort geben möchten – darunter: Gleichgeschlechtliche Paare Paare mit unterschiedlichem kulturellen oder religiösen Hintergrund Menschen, die sich bewusst für eine nicht-konfessionelle Zeremonie entscheiden - Ort und Zeit frei wählen
Ob auf einer sonnigen Bergwiese, in einem romantischen Schloss oder am strahlenden Seeufer. Eine freie Trauung kann fast überall stattfinden. Das gibt euch die Option, euren Lieblingsort in die Zeremonie einzubeziehen.




Inklusive Gestaltung einer freien Trauung
Inklusion bedeutet, dass sich alle Anwesenden wertgeschätzt und willkommen fühlen.
Gerade bei einer freien Trauung können folgende Aspekte interessant sein:
- Respekt für unterschiedliche Kulturen und Traditionen
- Barrierefreiheit
Achtet darauf, dass die Location und der Ablauf für alle Gäste zugänglich sind, auch für Menschen mit Behinderungen. - Einbindung von Freund:innen und Familie
durch persönliche Reden, musikalische Beiträge oder symbolische Handlungen.
Freie Hochzeit in Österreich: Planungstipps für euren besonderen Tag
In Österreich sind freie Hochzeiten besonders beliebt, weil sie eine wunderbare Alternative zu klassischen Trauungen bieten.
Damit eure Zeremonie zu einem unvergesslichen und harmonischen Erlebnis wird, ist es wichtig, rechtzeitig mit der Planung zu starten. Sucht euch am besten frühzeitig eine erfahrene Traurednerin oder einen Trauredner, der eure Geschichte mit viel Feingefühl erzählt.
Ebenso solltet ihr euch rechtzeitig um eure Wunschlocation und einen Hochzeitsfotografen kümmern, damit alle einzigartigen Momente festgehalten werden können.
Damit ihr gut durchstarten könnt, habe ich hier ein paar wichtige Punkte für euch zusammengestellt:
- Freie Redner:in finden
Ein erfahrener Redner oder eine Rednerin kann helfen, den Ablauf fließend und harmonisch zu gestalten. - Ort und Datum frühzeitig festlegen
Damit ihr eure Wunschlocation sichern könnt. - Ablauf gemeinsam gestalten
Überlegt euch, welche Rituale und Elemente euch wichtig sind. - Einladungen und Informationen
Weist eure Gäste auf Besonderheiten hin (z. B. Dresscode, Barrierefreiheit). - Hochzeitsfotograf:in und Musik: Achtet darauf, dass der Fotograf diskret arbeitet und die Musik eure Festlichkeiten unterstützt.
Weitere Tipps für eure freie Trauung
- Rituale mit Bedeutung wählen
Rituale wie das gemeinsame Pflanzen eines Baums schaffen bleibende Erinnerungen und symbolisieren eure Verbindung. - Persönliche Ehegelübde verfassen
Eigene Worte, die eure Gefühle und Versprechen ausdrücken, machen die Zeremonie besonders emotional und einzigartig. - Gästebeteiligung ermöglichen
Lasst Freund:innen oder Familie kleine Beiträge wie ein Gedicht oder ein gemeinsames Lied leisten. - Flexibler Ablauf
Eine freie Trauung muss nicht streng nach Plan laufen. Spontane Momente können sie lebendig und echt machen. - Plan B – Wetterplan erstellen 🙂
Gerade bei Outdoor-Zeremonien ist eine gute Vorbereitung bei schlechtem Wetter wichtig. Eine Alternativlocation kann im Vorfeld gefunden werden. Haltet gegebenenfalls Schirme auch für Gäste bereit. - Visuelle Details
Blumen, Dekoration, ein schöner Traubogen oder persönliche Accessoires verleihen der Location eine besondere Atmosphäre. - Technik checken
Mikrofone, Lautsprecher und Musikplaylist vorher testen, damit alles reibungslos läuft. - Genügend Zeit einplanen: Für Ankommen, Fotos, kurze Pausen und den Übergang zur Feier ausreichend Zeit einplanen, damit alle den Moment genießen können.
Lebendige Erinnerungen an eure freie Trauung
Ihr plant eure freie Hochzeit und sucht einen Hochzeitsfotograf, der mit viel Liebe zum Detail eure emotionalen Augenblicke festhält?
Dann schreibt mir gern! Gemeinsam besprechen wir eure Wünsche und finden den perfekten Weg, euren großen Tag authentisch und natürlich in Bildern einzufangen.


Euer Tag. Eure Geschichte. Jetzt Reportage anfragen!
Lasst uns gemeinsam herausfinden, ob euer Termin noch frei ist. Ich freue mich auf euch und eure Geschichte!