
Checkliste: So findet ihr die perfekte Hochzeitsfilmerin oder den idealen Hochzeitsfilmer
Der Hochzeitsfilm als Geschenk an euch selbst und an eure Liebsten
Viele Paare berichten nach der Hochzeit, wie schnell der Tag vergangen ist. Ein Hochzeitsfilm gibt euch die Möglichkeit, alles noch einmal zu erleben. Nicht nur für euch, sondern auch für Familie und Freunde ist er ein wertvolles Geschenk. Besonders für Menschen, die nicht bei der Hochzeit dabei sein konnten, ist das Video eine wunderbare Möglichkeit, trotzdem teilzuhaben. Zum Beispiel bei einem gemeinsamen Filmabend.
Luftaufnahmen mit Drohne wenn die Location und das Wetter mitspielt
Immer mehr Hochzeitsfilme enthalten beeindruckende Luftaufnahmen. Oberösterreich bietet traumhafte Kulissen, darunter viele Seeufer, Almen, Gutshöfe und kleine Schlösser. Drohnen ermöglichen Perspektiven, die für besondere Aufnahmen sorgen. Das können Bilder sein, wie die Gäste zur freien Trauung eintreffen oder wie das Brautpaar sich auf dem Steg liebevoll umarmt.
Wenn die örtlich Gegebenheit es erlaubt, gewähren Drohnen beeindruckende Bilder aus der Vogelperspektive. Diese Perspektiven verleihen dem Film eine besondere Tiefe und lassen die Location in ihrer ganzen Schönheit zur Geltung kommen.
Wichtige Infos zu Genehmigungen und Vorschriften von Drohnenaufnahmen.
Warum ein Hochzeitsvideo eine wertvolle Ergänzung zu euren Fotos ist
Fotos fangen Augenblicke ein. Sie sind wunderbar, um Erinnerungen sichtbar zu machen. Aber viele Emotionen zeigen sich erst in der Bewegung. Das Lächeln vor dem Ja-Wort, der spontane Applaus, die Umarmung der Oma, das Eheversprechen, ja all das lebt im Video weiter.
Besonders stimmungsvoll kann es werden, wenn sich Hochzeitsfotografie und Videografie ergänzen. Ein eingespieltes Team arbeitet Hand in Hand, ohne sich gegenseitig im Weg zu stehen. Während die Fotograf:in das Eheversprechen oder die Umarmung der besten Freundin einfängt, filmt der Videograf die Szene aus einer anderen Perspektive. Beide Blickwinkel zusammen ergeben eine vollständige Erinnerung.

Was kostet ein professioneller Hochzeitsfilm?
Die Preise für einen hochwertigen Hochzeitsfilm hängen vom Umfang und euren individuellen Wünschen ab. Für eine Ganztagesreportage inklusive Tonaufnahme, Schnitt, Musiklizenzen und optionalen Drohnenaufnahmen könnt ihr mit ca. 1.800 bis 3.500 Euro rechnen.
Kompaktere Pakete, etwa für eine standesamtliche Trauung oder ein Highlightvideo, beginnen bei etwa 900 Euro. Wichtig ist, dass ihr ein klares, transparentes Angebot bekommt – ohne versteckte Kosten, mit klar definiertem Leistungsumfang.
Eure Entscheidungshilfe: Aber wie erkennt man professionelle Hochzeitsfilmer:innen
Gerade bei der Vielzahl an Angeboten ist es nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Wir zeigen euch, worauf ihr achten könnt, um den Menschen zu finden, dem ihr eure Erinnerungen mit gutem Gefühl anvertraut.
- Gefällt euch der Stil? Schaut euch mehrere Videos an.
- Passen Schnitt, Farben, Musik und Bildsprache zu euch?
- Wie ist die Tonqualität? Wird mit Ansteckmikrofonen oder separaten Tonaufnahmen gearbeitet?
- Gibt es Drohnenaufnahmen? Klärt, ob Luftaufnahmen möglich sind und welche Genehmigungen benötigt werden.
- Wie ist die Zusammenarbeit mit der Fotograf:in geplant? Idealerweise ist das Team abgestimmt oder hat Erfahrung in der gemeinsamen Arbeit.
- Wie lang ist der Film? Gibt es eine Langversion und ein kurzes Highlightvideo?
- Wie transparent ist das Angebot? Gibt es einen klaren Preisrahmen und eine schriftliche Vereinbarung?
- Stimmt die Chemie? Der oder die HochzeitsfilmerIn begleitet euch den ganzen Tag. Einfühlvermögen ist in diesem Zusammenhang ein großer Schatz.